Sie sind hier: Startseite » Unsere Arbeitsweise

Unsere Arbeitsweise

Weiter zu: Unsere Arbeitsweise
Weiter zu: 1. Digitalisierung
Weiter zu: 2. Komplexität
Weiter zu: 3. Agilität
Weiter zu: 4. Change-Management
Weiter zu: 5. Projektmanagement

Vorteil und Nutzen - Zusammenfassung

  • Ein Ansprechpartner. Sie haben immer einen Ansprechpartner und Prozessbegleiter mit langjähriger Erfahrung und technologischem Grundwissen
  • Über 30 Jahre Erfahrung: wir konzipieren, planen und begleiten Change-Projekte zur punktuellen Neuausrichtung über alle Managementebenen – für Erfahrung gibt es keinen Ersatz!
  • Empirie - Unabhängigkeit von Methoden. Der praktischen Komplexität und Dynamik von Geschäftsprozessen wird von uns durch die Einbeziehung naturwissenschaftlicher Erkenntnissen Rechnung getragen. Wir misstrauen Management-Methoden, die ideologischen Charakter haben und mit ihrer Komplexität nur neue zusätzliche Probleme schaffen! Z.B. komplexe und komplizierte Konzepte zur Einführung einer sog. "agilen Führung und Organisation"
  • Hilfe zur Selbsthilfe. Wir fördern den Einsatz und die Vermittlung von einfach anzuwendenden, langjährig erprobten und selbstentwickelten Managementwerkzeugen - z. B. unsere Toolboxen: Unser Beitrag
  • Arbeitsatmosphäre Dialog. Wir schaffen eine Arbeitsatmosphäre, die es ermöglicht, Veränderungen nicht als Bedrohung zu empfinden, sondern als Chance. Es geht darum gemeinsam Lösungen zu finden, die vielleicht alle vorher noch nicht kannten. Von Vorteil ist der Konsens - im Kompromiss - der Stakeholder.
  • Ressourcen schonen. Wir planen unsere Beratung und Begleitung mit geringstmöglicher Störung des Betriebsalltages, ressourcenschonend, wenn erwünscht als "Learning by Doing"
  • Unternehmenskultur respektieren. Wir erkennen und respektieren die erfolgreichen Elemente Ihrer Unternehmenskultur. Sie kann nur sinnstiftend und behutsam weiterentwickelt werden. Alles andere würde scheitern
  • Tempo. Tempo oder Schnelligkeit ist nichts ohne Präzision. Darum legen wir Wert auf eine detailierte, ganzheitliche Planung und kontinierliche Überprüfung der Ergebnisse.

1. Prinzip: Empirie statt Ideologie

Unter "empirisch" versteht man eine auf Tatsachen beruhende Vorgehensweise in Wissenschaft und Forschung. Hierbei werden Erkenntnisse systematisch aus messbaren bzw. beobachtbaren, nachprüfbaren Ergebnissen gewonnen, nicht nur aus theoretischen Überlegungen. Unser Feld der Beobachtung: bei über 200 Workshops zur "Kontinuierlichen Verbesserung/Lessons Learned", Beratungen, Interviews und Coaching-Sessions beobachteten wir Phänomene: sich wiederholende Probleme mit ähnlichen Ursachen und Lösungen, die auf eindeutige Fakten zurückzuführen sind. Empirie statt Ideologie!

Wir sind jedoch jederzeit offen für neue Theorien, neue Ansätze und bessere Beschreibungen der Realität in Form von Gesetzmässigkeiten. In zweckorientierten sozialen Gemeinschaften, wie Unternehmen es sind, gibt es unstrittige Gesetzmäßigkeiten bei der produktiven Interaktion (Agilität) zwischen Einzelpersonen und der interdisziplinäre Zusammenarbeit bzw. der Führung. Wir nutzen diese Gesetzmäßigkeiten und verkürzen so Entscheidungs- und Changeprozesse.

2. Prinzip: Dialog für Kreativität

Wir schaffen eine Arbeitsatmosphäre, die allen Beteiligten Raum gibt Situationen (Problemen, Aufgaben) ohne Vorurteil zu begegnen, mit dem Ziel sie zu verstehen. Das ist ein hoher Anspruch, der sich jedoch für alle Beteiligten auszahlt! Im Dialog sind alle Parteien weniger daran interessiert sich ständig zu verteitigen. Es geht darum gemeinsam Lösungen zu finden, die vielleicht alle vorher noch nicht kannten.

Und, wenn diese Lösungen gefunden wurden, sind sie nicht unbedingt der Input von einzelnen Teilnehmern. Sie sind ein gemeinsames Werk. Alle Beteiligten gehen bereichert auseinander.

Dialog. Someone once asked Albert Einstein: "What is the most important principle in scientific investigation?" Do you know what Einstein replied? Even in his wildest dreams the questioner could never have imagined the reply he was given, Einstein said, "The absence of egoism."

3. Prinzip: Effizienz statt Verzettelung

Unsere strategische Grundhaltung ist "Effizienz". D.h. wenn wir Ineffizienz antreffen, so kämpfen wir dagegen an, denn das ist der einzige Weg, wie wir und unsere Kunden wachsen können. Und wenn wir feststellen, dass für den Moment alles bestmögliche getan ist, dann empfehlen wir "Aufzutanken" für die nächste Herausforderung. Denn dieses Pendel "positive, sportliche Anspannung- belohnende Entspannung zum Auftanken" beugt stressbedingten Krankheiten vor und dient der Kreativität.

Mediziner und Psychologen haben erforscht, wenn die Herausforderung fehlt, wird Entspannung zur Demotivation.

Wenn das Auftanken fehlt, wird Herausforderung zum Burnout. "Anspannung-Entspannung" - keines von beiden darf fehlen - beide müssen zu einer Synchronizität, zu einer höheren Synthese für erfolgreiche Projekte gebracht werden.

4. Prinzip: Tempo mit Präzision

"Schnelligkeit ist nichts ohne Präzision".
Joja Wendt Pianist (einer der erfolgreichsten Pianisten in Deutschland)

Ein Kriterium für unsere Projekte sind immer machbare und messbare Erfolge.
„Denn nichts macht so erfolgreich wie Erfolg" - Joachim Küster

5. Prinzip: Netzwerk ist Mehrwert

Keiner weiß so viel wie alle zusammen: unser Netzwerk von Experten - aus unterschiedlichen Branchen und Wissenschaft - sichert unsere Unabhängigkeit, unsere Lösungskompetenz und die Umsetzung im Plan.

6. Prinzip: Handeln ist Macht

Manche behaupten Erfolg sei das Ergebnis einer Kombination aus harter Arbeit und Glück, oder aus Entschlossenheit und Begabung, Wissen und Erfahrung oder man sei eben zur rechten Zeit am richtigen Ort gewesen. Das alles mag den Erfolg zwar mitbestimmen, trifft jedoch nicht sein Wesen.

Was viele Bücher oder Experten verschweigen, bzw. nicht besser wissen ist, dass wir nicht erfolgreich "werden" können - wir können nur heute erfolgreich "sein". Die Schlüsselfragen sind "was können wir jetzt, heute tun auf dem Weg zum Ziel?" Mit den Worten von Dr. hc. Reinhold Würth: "Wissen ist Schlaf - Handeln ist Macht".

7. Prinzip: Fakten von Meinungen trennen

Erstens hinterfragen wir und unsere Kunden unser Denken, bevor wir riskante Entscheidungen treffen oder empfehlen: Beruht unser Denken auf Fakten oder auf Meinungen? Basiert unser Denken auf subjektiven Realitäten, wie "die Sonne geht unter" oder objektive Realitäten wie "die Erde kreist um die Sonne"? Unterliegen wir sog. Verständnisillusionen oder anderen Denkfehlern?

Zweitens nutzen wir und unsere Kunden unsere analytische Intuition, die uns eine klare Einsicht in Dinge gibt, über die wir noch keine Fakten-Informationen haben. Analytische Intuition ist die Fähigkeit sich auf neue Situationen in der Realität erfolgreich einzustellen.

Denn "Erfolg findet nur in der Realität statt™", Joachim Küster

Ganz zum Schluß

Wenn wir über Haltung sprechen, dann bedeutet Haltung nicht gleich Meinung. Der Unterschied ist entscheidend. Eine Meinung können wir zu einzelnen Themen haben, zu Entscheidungen, zu Situationen. Eine Haltung liegt tiefer. Sie ist eine grundsätzliche Sicht auf die Realitäten. Haltung hat immer auch etwas mit Erfahrung, Wachsamkeit und Erkenntnis zu tun.